
Zwei Briefe an Pospischiel: Fernsehspiel nach dem gleichnamigen Roman (Schöninghs Deutsche Textausgaben)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zwei Briefe an Pospischiel" ist ein Fernsehspiel, das auf dem gleichnamigen Roman von Max von der Grün basiert. Die Geschichte dreht sich um den Protagonisten Pospischiel, der in einem industriellen Umfeld lebt und arbeitet. Der Roman thematisiert die Herausforderungen und Konflikte des Arbeitslebens, insbesondere im Kontext von Arbeiterrechten und sozialen Ungleichheiten. Im Zentrum der Handlung stehen zwei Briefe, die an Pospischiel gerichtet sind und entscheidende Wendepunkte in seinem Leben markieren. Diese Briefe beleuchten sowohl persönliche als auch berufliche Aspekte seines Daseins und zwingen ihn zur Auseinandersetzung mit seiner eigenen Identität und seinen Werten. Max von der Grün nutzt die Erzählung, um gesellschaftskritische Themen zu adressieren, darunter die Entfremdung des Individuums in einer industrialisierten Welt sowie Fragen nach Solidarität und Gerechtigkeit. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in das Leben der Arbeiterklasse und regt zum Nachdenken über soziale Strukturen an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Hörbuch Hamburg
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Salzwasser-Verlag GmbH
- Gebunden
- 433 Seiten
- Erschienen 2006
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2008
- Alexander
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Audiobuch Freiburg
- audioCD -
- -
- hardcover
- 936 Seiten
- Piper
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- audioCD -
- -
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2002
- Suhrkamp Verlag