
Die Testamentsvollstreckung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von d e m Experten im Erbrecht verfasst, übersichtlich und bis ins Detail am Bedarf der Praxis ausgerichtet: Das Handbuch von Prof. Dr. Dr. h. c. Walter Zimmermann ist in 5. Auflage wieder auf dem neuesten Stand. Der Autor erörtert sehr anschaulich Verfahren, Zuständigkeit und Kostenfragen inklusive vieler Sonderthemen rund um die Testamentsvollstreckung. Dabei berücksichtigt er selbstverständlich das FamFG, das GNotKG und die EuErbVO. Formulierungshinweise für Erblasser bieten nützliche Ergänzungen für den Einzelfall.Praxisnahe Schwerpunkte:- Testamentsvollstrecker - Ernennung, Annahme und Ablehnung des Amts, Stellung, Aufgaben, Haftung- Bestellung mehrerer Testamentsvollstrecker- Ausführung der letztwilligen Verfügung des Erblassers- Testamentsvollstreckung im Handels- und Gesellschaftsrecht- Beendigung der Testamentsvollstreckung- Steuerliche Fragen- Stellung der Gläubiger- Nachlassinsolvenzverfahren- Aufgaben des Nachlassgerichts und des GrundbuchamtesNeu in der 5. Auflage:- Spielraum des Erben im Rechtsverhältnis zum Testamentsvollstrecker- Kompetenzverteilung zwischen Grundbuchamt und Nachlassgericht- Ablehnung der Eintragung des Testamentsvollstreckervermerks ins Grundbuch- Staatshaftung- Errichtung einer Stiftung- Internationale Zuständigkeit nach Art. 4 ff EuErbVO von Zimmermann, Walter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Von Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Zimmermann, Honorarprofessor an der Universität Regensburg, Vizepräsident des Landgerichts a. D.
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Gebunden
- 442 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 2128 Seiten
- Erschienen 2008
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 898 Seiten
- Erschienen 2017
- Vahlen
- Kartoniert
- 125 Seiten
- Erschienen 2019
- Hemmer-Wüst