
Lasst die Kinder träumen: Warum Phantasie wichtiger ist als Wissen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Lasst die Kinder träumen: Warum Phantasie wichtiger ist als Wissen“ von Angelika Bartram untersucht die zentrale Rolle der Phantasie in der kindlichen Entwicklung. Bartram argumentiert, dass Kreativität und Vorstellungsvermögen entscheidende Fähigkeiten sind, die oft zugunsten von Faktenwissen vernachlässigt werden. Das Buch beleuchtet, wie Phantasie nicht nur das Lernen bereichert, sondern auch soziale Kompetenzen fördert und emotionale Resilienz stärkt. Durch zahlreiche Beispiele und praktische Ratschläge zeigt die Autorin, wie Eltern und Pädagogen eine Umgebung schaffen können, die kindliche Kreativität unterstützt und fördert. Bartram plädiert dafür, Kindern Raum zum Träumen zu geben, um ihre individuelle Entwicklung optimal zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan-Uwe Rogge gilt als Deutschlands erfolgreichster Erziehungsexperte. Er ist Familien- und Kommunikationsberater sowie Buchautor. Seit Jahrzehnten liefert er Antworten auf Fragen, die Eltern bewegen. Er hält Vorträge und führt Seminare im In- und Ausland durch. Seine Bücher sind Klassiker der Elternliteratur und Bestseller, sie wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Er ist als Experte regelmäßiger Gast in zahlreichen Rundfunk- und Fernsehsendungen. Rogge lebt in der Nähe von Hamburg. Angelika Bartram hat sich mit witzig-phantastischer Unterhaltung in Theater, Hörfunk und Fernsehen einen Namen gemacht. Sie ist Begründerin des phantastischen Erlebnistheaters, arbeitete für die Sesamstraße und schrieb zusammen mit Jan-Uwe Rogge diverse Titel, die alle bei rotfuchs erschienen sind. Außerdem entwickelte die Kölner Autorin das phantastische Erzähltheater.
- audioCD -
- Erschienen 1999
- Heyne Hörbuch, Mchn.
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Jumbo
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Hammer Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Argon Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- J.P. Bachem Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1991
- Gertraud Middelhauve Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- ACB
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Paul Zsolnay Verlag
- Gebunden
- 30 Seiten
- Erschienen 2009
- Freies Geistesleben