

Konstantin der Große
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Konstantin der Große (272-337), so will es die Legende, verhalf nach seiner wundersamen Bekehrung dem Christentum zum Sieg im Römischen Reich. Doch der kluge Stratege und weitsichtige Politiker hat sich erst am Ende seines Lebens offen zum christlichen Glauben bekannt. In seiner dreißigjährigen Regierungszeit besiegte er in blutigen Bürgerkriegen seine Mitregenten im Römischen Reich, reformierte Staat und Heer und gründete seine Hauptstadt Konstantinopel. Als Förderer des Christentums schuf er die Geschichte prägende Verbindung von Staat und Kirche. von Bleckmann, Bruno
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bruno Bleckmann, geb. 1962. Studium in Würzburg, Münster und Köln, promovierte 1991 in Alter Geschichte mit einer quellenkritischen Arbeit zu Johannes Zonaras. 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Köln, 1993 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Göttingen, 1997-2002 Professor für römische Geschichte an der Université de Strasbourg II, 2002-2003 Professor für Alte Geschichte an der Universität Bern, seit 2003 Professor für Alte Geschichte an der Universität Düsseldorf. Publikationen zur griechischen Geschichte der klassischen Zeit, zur römischen Republik und zur Spätantike.
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Ullmann Publishing
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2003
- Cambridge University Press
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Argon Verlag
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2013
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 1987
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder
- hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge