
Joseph Roth
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nur durch eine minutiöse Beobachtung der Wirklichkeit kommt man zur Wahrheit", hat Joseph Roth 1927 anläßlich einer dem "lebendigen Geiste Émile Zolas" gewidmeten Umfrage geschrieben. "Der Kontext ironisiert die Dichter am Schreibtisch. [...] Nicht sie haben das Recht, den Zolaschen ¿Naturalismus¿ ¿flach¿ zu nennen. [...] Wer von den deutschen berühmten Schriftstellern hat sich um schwarze Reichswehr, massakrierte Arbeiter, bayrische Justiz [...] gekümmert?" Roth war der Gegenwart zugewandt und von der politischen Verantwortung des Schriftstellers überzeugt. von Nürnberger, Helmuth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Helmuth Nürnberger, Univ.-Prof., Dr. phil., geb. 1930 in Brüx in Böhmen, Studium der Philologie und Geschichte in Münster und Hamburg, lehrte neuere deutsche Literaturwissenschaft an den Universitäten Flensburg und Hamburg. Vorsitzender der 1990 in Potsdam gegründeten Theodor-Fontane-Gesellschaft. Buchveröffentlichungen: Hg. (mit W. Keitel) der «Werke, Schriften und Briefe» Theodor Fontanes (1962-1997); «Fontanes Welt» (1997). Veröffentlichungen zur deutschen und österreichischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Für «rowohlts monographien» schrieb er die Bände über Theodor Fontane, Johannes XXIII. und ¿ zusammen mit Karen Baasch ¿ Oswald von Wolkenstein.
- Leinen
- 743 Seiten
- Erschienen 2001
- Ritter Klagenfurt
- hardcover
- 128 Seiten
- Residenz
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2001
- Carl Hanser Verlag
- Gebunden
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Hinstorff
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2008
- Gagosian / Rizzoli
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2009
- Gollenstein Verlag
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- IFB