

Die zitternde Frau
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Siri Hustvedt gehört seit langem zu den brillantesten Erforschern von Gehirn und Geist. Kürzlich jedoch wandte sie ihr Forschungsinteresse sich selbst zu: Knapp drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters fand sie sich plötzlich von Konvulsionen geschüttelt. War das Hysterie, eine Übertragung, ein zufälliger epileptischer Anfall? - provokant und amüsant, umfassend und niemals abgehoben - erzählt von ihren Bemühungen um eine Antwort darauf. So entsteht eine außer-gewöhnliche Doppelgeschichte: zum einen die ihrer verschlungenen Erkenntnissuche, zum anderen die der großen Fragen, die sich der Neuropsychiatrie heute stellen. Siri Hustvedts kluges Buch verstärkt unser Erstaunen über das Zusammenspiel von Körper und Geist.» Oliver Sacks von Hustvedt, Siri und Aumüller, Uli und Osterwald, Grete
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Siri Hustvedt wurde 1955 in Northfield, Minnesota, geboren. Sie studierte Literatur an der Columbia University und promovierte mit einer Arbeit über Charles Dickens. Bislang hat sie sieben Romane publiziert. Mit «Was ich liebte» hatte sie ihren internationalen Durchbruch. Zuletzt erschienen «Die gleißende Welt» und «Damals». Zugleich ist sie eine profilierte Essayistin. Bei Rowohlt liegen von ihr die Essaybände «Nicht hier, nicht dort», «Leben, Denken, Schauen», «Being a Man», «Die Illusion der Gewissheit» und «Eine Frau schaut auf Männer, die auf Frauen schauen» vor.
- Klappenbroschur
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect -
- Erschienen 1996
- eFeF
- hardcover
- 224 Seiten
- Chicken House
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2016
- Angelina Schulze Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- O.W. Barth
- Kartoniert
- 559 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Schaumberg
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Mattes Vlg
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2021
- Feyerabend, Stephanie
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- StudienVerlag