

Crossroads
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Familiengeschichte des Jahrhunderts. «Jonathan Franzen ist einer der größten lebenden Schriftsteller, und seine Romane gehören zum Kanon der großen amerikanischen Familien- und Sozialepen.» Der Spiegel Der Auftakt einer Trilogie über drei Generationen, in deren Mittelpunkt das Wesen der westlichen Kultur und eine Familie in all ihrer Komplexität steht. Ein Roman von beispielloser literarischer Kraft und psychologischer Tiefe, mal komisch, mal zutiefst bewegend und immer spannungsreich: ein fulminantes Werk über die politischen, religiösen und sozialen Mythologien unserer Zeit. 23. Dezember 1971: Familie Hildebrandt steht am Scheideweg. Russ, evangelischer Pastor einer Vorstadtgemeinde in Chicago, ist bereit, sich aus seiner Ehe zu lösen - vorausgesetzt, seine Frau löst sich zuerst. Ihr Sohn Clem kommt mit einer Nachricht nach Hause, die seinen Vater moralisch schwer erschüttert. Clems Schwester Becky, lange Zeit umschwärmtes Zentrum ihres Highschool-Jahrgangs, ist in die Gegenkultur der Ära ausgeschert, während ihr jüngerer Bruder Perry, ein dealender Kiffer, den festen Vorsatz hat, ein besserer Mensch zu werden. Jeder der Hildebrandts sucht eine Freiheit, der die anderen im Wege stehen. von Franzen, Jonathan und Abarbanell, Bettina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jonathan Franzen, 1959 geboren, erhielt für seinen Weltbestseller «Die Korrekturen» 2001 den National Book Award. Er veröffentlichte außerdem die Romane «Die 27ste Stadt», «Schweres Beben», «Freiheit» und «Unschuld», das autobiographische Buch «Die Unruhezone», die Essaysammlungen «Anleitung zum Alleinsein», «Weiter weg» und «Das Ende vom Ende der Welt» sowie «Das Kraus-Projekt» und den Klima-Essay «Wann hören wir auf, uns etwas vorzumachen». Er ist Mitglied der amerikanischen Academy of Arts and Letters, der Berliner Akademie der Künste und des französischen Ordre des Arts et des Lettres. 2013 wurde ihm für sein Gesamtwerk der WELT-Literaturpreis verliehen, 2022 der Thomas-Mann-Preis. 2015 erhielt er für seinen Einsatz zum Schutz der Wildvögel den EuroNatur-Preis. Er lebt in Santa Cruz, Kalifornien.
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1988
- Penguin
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2013
- Large Print Pr
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1997
- Atria
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2000
- Urachhaus
- hardcover
- 154 Seiten
- Erschienen 2006
- Steidl
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Ueberreuter Verlag
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2017
- BalboaPress
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Arcade
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1998
- Penguin
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- SQUARE FISH
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2014
- Penguin Global