
Die Nacht singt ihre Lieder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Jon Fosses frühen Stücken sind die Situationen von erschütternder Alltäglichkeit: Ein Paar schottet sich gegen die Außenwelt ab, bis plötzlich ein Nachbar die Ruhe stört (Da kommt noch wer). Ein Mädchen kehrt nach langer Zeit hochschwanger zu seinen überrraschten Eltern zurück (Der Name). Eine junge Frau und Mutter verzweifelt an der Passivität ihres Mannes (Die Nacht singt ihre Lieder). In Jon Fosses frühen Stücken wird das Banale zur Bedrohung. Scheinbar harmlose Ereignisse werfen die Menschen aus der gewohnten Bahn und bewirken lebensverändernde Einschnitte. So durchschnittlich die Probleme sind, die Fosse zeigt: Mit seiner wunderbar lakonisch-poetischen Sprache entwickelt er einen eindringlichen Sog. von Fosse, Jon
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jon Fosse, 1959 in der norwegischen Küstenstadt Haugesund geboren und am Hardangerfjord aufgewachsen, veröffentlichte auf Deutsch zunächst die Romane "Melancholie", "Morgen und Abend" und "Das ist Alise". Für sein Prosawerk "Trilogie" bekam er 2015 den Literaturpreis des Nordischen Rates verliehen, den renommiertesten Literaturpreis Skandinaviens. Mit dem ersten Band seines siebenteiligen Opus magnum, "Der andere Name", war er 2020 für den Booker International Prize nominiert. Über Norwegen hinaus bekannt wurde er durch seine mehr als dreißig Theaterstücke, die weltweit aufgeführt werden und ihm wichtige Preise einbrachten. Seit 2011 genießt er lebenslanges Wohnrecht in der "Grotte", einer Ehrenwohnung des norwegischen Königs am Osloer Schlosspark, und lebt mitunter auch in Hainburg an der Donau/Österreich oder in Frekhaug/Norwegen.
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Diogenes
- Pappe
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- arsEdition
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Pattloch
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2019
- Aufbau Taschenbuch
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2007
- Oreos
- Kartoniert
- 129 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Outbird
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Uitgeverij Orlando
- hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- tage-buchverlag
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2017
- Bohem Press
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2010
- Jonathan Cape
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Kein & Aber
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Silberfisch
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2014
- Annette Betz im Ueberreuter...