
Die Musik des Zufalls
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine literarische Pokerpartie.Jim Nashe, Feuerwehrmann aus Boston, ist vom Pech verfolgt: Seine Frau hat ihn verlassen, die Tochter musste er zu Verwandten geben. Dann stirbt sein Vater; Nashe erbt 200¿000 Dollar. Kurz entschlossen verabschiedet er sich von seinem bisherigen Leben und kauft ein Auto. Eine ziellose Fahrt beginnt. Als das Geld zur Neige geht, liest Nashe einen Anhalter auf, Jack Pozzi, einen bankrotten Zocker. Beide haben nichts zu verlieren. Beide sind bereit, alles zu riskieren ...«Paul Auster, ein Nachfahre Herman Melvilles, versteht es meisterlich, seine Leser zu fesseln und zu irritieren. Unmerklich überschreitet der Autor immer wieder die Grenze zwischen dem All-täglichen, (scheinbar) Normalen zum Unwahrscheinlichen.» Der Tagesspiegel von Auster, Paul und Schmitz, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Auster wurde 1947 in Newark, New Jersey, geboren. Er studierte Anglistik und vergleichende Literaturwissenschaft an der Columbia University und verbrachte nach dem Studium einige Jahre in Frankreich. International bekannt wurde er mit seinen Romanen Im Land der letzten Dinge und der New-York-Trilogie. Sein umfangreiches, vielfach preisgekröntes Werk umfasst neben zahlreichen Romanen auch Essays und Gedichte sowie Übersetzungen zeitgenössischer Lyrik.
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2011
- Brill | Fink
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2023
- story.one publishing
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2016
- Siedler Verlag
- audioCD -
- Helbling
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley-VCH
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 1983
- Insel
- Kartoniert
- 129 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Outbird
- paperback
- 80 Seiten
- Verlag am Goetheanum
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2010
- Oxford University Press