

Das fahrende Haus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sie war und blieb ein gebranntes Kind." (Albert von Schirnding)Dieses Buch spiegelt das ungewöhnliche Leben von Monika Mann, der "mittleren" Tochter von Katia und Thomas Mann. Sie wurde - durch die Nazi-Diktatur gezwungen - zur Weltbürgerin wider Willen. Und sie erweist sich in ihren Feuilletons und Briefen als eine Schriftstellerin von Rang. Auch die Kenner der Mann'schen Familiendynastie werden angesichts der Qualität ihrer Texte überrascht sein."Rebellische Selbstbehauptung, störrisches Ressentiment, schneller Verstand und ein äußerst geschärfter weiblicher Instinkt wirken bei ihr zusammen und führen zu eindringlichen Beobachtungen und Erkenntnissen." (Oskar Maria Graf) von Mann, Monika und Andert, Kari
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monika Mann, geboren 1910 in München, lebte dreißig Jahre auf Capri und starb 1992 in Leverkusen. Sie war die ¿mittlere¿ Tochter von Katia und Thomas Mann und musste ¿ wie die gesamte Familie ¿ 1933 Deutschland verlassen. Anschließend lebte sie in verschiedenen Exilländern.Sie war als Schriftstellerin kaum bekannt, wurde von der Familie gern abgestempelt als das ¿recht trübe Problem Moni¿ und stand zeitlebens im Schatten ihrer Geschwister. Monika Mann war die wohl am meisten unterschätzte Persönlichkeit der Autorendynastie. Ihr Buch "Das fahrende Haus" stellt sie mit einer Reihe von publizierten Feuilletons und zahlreichen unveröffentlichten Texten und Briefen vor: eine echte Entdeckung!
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Callwey
- hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2018
- PENGUIN RANDOM HOUSE USA EX
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Deutscher Architektur Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperVia
- hardcover
- 429 Seiten
- Erschienen 2005
- h.f.ullmann
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Berlin Verlag
- hardcover
- 155 Seiten
- Erschienen 1998
- Northwestern University Press
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2019
- HarperCollins