
Das Malträtieren unvollkommener Automaten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die alte "Art Pen"-Tinte gibt¿s nicht mehr. Ein herber Schlag ins Antlitz aller Cartoonisten. Stephan Katz hat vorgesorgt: Als er hörte, daß die "Anna Amalia" brennt, schnappte er sich sämtliche Tiegel, Näpfe und Joghurtbecher, deren er habhaft werden konnte, und reiste nach Weimar, um möglichst viel Löschwasser aufzufangen. Ihm deuchte , daß sich in diesem Wasser Druckerschwärzepartikel aus alten Werken angereichert haben könnten, z.B. von Wieland, Herder, Goldt, Klopstock, Goethe und wie die auch alle geheißen haben mögen. Zuhause dämpfte er das Löschwasser ein, wodurch er zu einer ganz vortrefflichen Tinte gelangte, mit der Passagen des hier vorliegenden Druckerzeugnissen zumindest rein theorethisch hätten gezeichnet werden können. von Katz, Stephan und Goldt, Max
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Berlin. Zuletzt veröffentlichte er «Räusper. Comic-Skripts in Dramensatz» (2015) und «Chefinnen in bodenlangen Jeansröcken» (2014). Im Jahr 2008 erhielt er den Hugo-Ball-Preis und den Kleist-Preis.
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- O'Reilly
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Hermann Schmidt
- hardcover
- 401 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Gebunden
- 87 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- mitp
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Westermann Schulbuchverlag
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Riva
- paperback
- 516 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH