
Mehr Stadtgeschichten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie alles begann - die legendären Vorgeschichten zur "Serie der Stunde" (Spiegel online) auf Netflix.«Das sind die witzigsten Romane, die es zurzeit gibt.» (The Times)Im zweiten Band der Stadtgeschichten haben alte und neue Fans von Armistead Maupin Gelegenheit, sich bei der Begegnung der Sekretärin Mary Ann Singleton mit dem teuflischen Kult zu gruseln (und zwischendurch heftig zu kichern), sich mit Michael «Mouse» Tolliver Sorgen darüber zu machen, ob seine Hoffnungen auf eine glückliche Zukunft mit Jon, dem Gynäkologen, berechtigt sind; das bisher geheime Anagramm im Namen der Vermieterin Anna Madrigal zu entschlüsseln und über Dutzende irrwitziger Missgeschicke, die den Leuten in San Francisco widerfahren, zu lachen oder zu weinen.«Eine Komödie in ihrer klassischsten Form, mit einigen der schärfsten und stärksten Dialoge, die Sie in Ihrem Leben zu lesen bekommen werden.» (The Guardian)«Maupin hat einen noch raffinierteren Coup als Philip Roth gelandet: Er hat den amerikanischen Roman geschrieben, für den amerikanischen Fernsehzuschauer, der sich das Lesen längst abgewöhnt hat.» (Die Zeit) von Maupin, Armistead und Vrchota, Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geboren 1944 in Washington, studierte Literatur an der University of North Carolina und arbeitete als Reporter für eine Nachrichtenagentur. Er schrieb für Andy Warhols Zeitschrift Interview, die New York Times und die Los Angeles Times. Seine Geschichten aus San Francisco, die berühmten "Tales of the City", verfasste er über fast zwei Jahrzehnte als täglichen Fortsetzungsroman für den San Francisco Chronicle. Maupin lebt in San Francisco.
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 85 Seiten
- Erschienen 2022
- Reinhardt, Friedrich
- turtleback
- 92 Seiten
- Block-Verlag
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Paulinus
- hardcover -
- Erschienen 1976
- -
- hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2018
- Reinhardt, Friedrich
- Halbleinen
- 538 Seiten
- Erschienen 2020
- Rombach Druck- und Verlagshaus
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Lappan
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Bast Medien GmbH
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2019
- MVB 880