

Fegefeuer der Eitelkeiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fegefeuer der Eitelkeiten" ist ein Roman von Tom Wolfe, nicht Benjamin Schwarz. Der Roman, im Original "The Bonfire of the Vanities", wurde 1987 veröffentlicht und gilt als eine scharfsinnige Satire auf das New York der 1980er Jahre. Die Geschichte dreht sich um Sherman McCoy, einen erfolgreichen und wohlhabenden Anleihehändler in Manhattan, der sich selbst als "Master of the Universe" betrachtet. Sein Leben gerät aus den Fugen, als er und seine Geliebte Maria Ruskin in einen Autounfall verwickelt werden, bei dem ein afroamerikanischer Jugendlicher schwer verletzt wird. Der Vorfall wird zu einem Medienspektakel und zieht die Aufmerksamkeit von Politikern, Anwälten und Journalisten auf sich, die alle ihre eigenen Interessen verfolgen. Der Roman beleuchtet Themen wie Rassismus, soziale Ungleichheit und die Macht der Medien. Er zeigt auf satirische Weise die Gier und Eitelkeit der verschiedenen gesellschaftlichen Schichten in New York City. Wolfe nutzt dabei seinen charakteristischen Schreibstil voller Detailreichtum und Ironie, um ein lebendiges Bild dieser Ära zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1931 in Richmond/Virginia geboren, gehörte in den sechziger Jahren zusammen mit Truman Capote, Norman Mailer und Gay Talese zu den Begründern des ¿New Journalism`, einer Synthese aus Journalismus und Literatur. Der vielfach preisgekrönte Autor legte 1984/85 mit "Fegefeuer der Eitelkeiten" seinen ersten Roman vor, der auf Anhieb ein Bestseller wurde.
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 307 Seiten
- Erschienen 2018
- Gmeiner-Verlag
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2013
- Dressler
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2025
- Picus Verlag
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2022
- -
- pod_hardback
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Büchengilde Gutenberg
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2014
- Emons Verlag
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2015
- Vero Verlag
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- Boyens Buchverlag
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro