

Das lyrische Stenogrammheft. Kleines Lesebuch für Große
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mascha Kalékos Gedichte von Liebe, Abschied und Alleinsein und von der Sehnsucht sind von jener "aufgeräumten Melancholie", die Thomas Mann an ihnen rühmte. Ihre volksliedhaften Verse sind Großstadtmärchen, die sich zu einem Lesebuch vom Leben summieren. von Kaleko, Mascha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Lyrikerin Mascha Kaléko wurde 1907 als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren. Nach Schul- und Studienjahren in Berlin wurde sie 1930 von Monty Jacobs, einem der Pioniere des deutschen Feuilletons, für die ¿Vossische Zeitung¿ entdeckt. Hier und im ¿Berliner Tagesblatt¿ erschienen jahrelang ihre Gedichte, die sie rasch zu einer literarischen Berühmtheit der alten Reichshauptstadt und über ihre Grenzen hinaus bekannt machten. Seit 1938 lebte die Dichterin als amerikanische Staatsbürgerin in New York mit ihrem Mann, dem Dirigenten und Komponisten Chemjo Vinaver, und ihrem Sohn Steven, der ihre lyrische Begabung geerbt hat.Mascha Kaléko starb nach jahrelangem Aufenthalt in Jerusalem im Januar 1975 in Zürich.
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2001
- -
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Auer Verlag in der AAP Lehr...
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Berlin, Frieling & Partner ...
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bibelgesellschaft
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Die Vita-Mine
- hardcover -
- Erschienen 1994
- -
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen: VWV