
Melancholie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Melancholie I-II beschwört Jon Fosse das Leben des norwegischen Malers Lars Hertervig herauf, der leuchtende Landschaften malte, an psychischen Störungen litt und 1902 in Armut starb. Fosse imaginiert die Ereignisse eines Tages, die bei Hertevig zum Zusammenbruch führen.
Düsseldorf, Mitte des 19. Jahrhunderts. Lars Hertervig studiert als Schüler von Hans Gude an der Kunstakademie. Er ist verrückt nach Helene Winckelmann, der Tochter seiner Zimmerwirtin. Aber das Mädchen ist gerade fünfzehn Jahre alt, Hertervig darf sie nicht lieben. Heimgesucht von Halluzinationen und ohne festen Wohnsitz pendelt er zwischen einem Café, in dem er den Spott seiner kultivierteren Klassenkameraden erträgt, und der Wohnung der Winckelmanns, die er verzweifelt zu betreten versucht - ein Schwebezustand, der ihn unaufhaltsam in den Wahnsinn führt. Schließlich wird er in seine Heimat abgeschoben. Die Diagnose der Ärzte: Melancholie.
«Jon Fosse ist der Beckett des 21. Jahrhunderts.» Le Monde
«Es gab Henrik Ibsen, dann kam nichts - jetzt gibt es Jon Fosse.» Die Woche
von Fosse, Jon;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 389 Seiten
- Erschienen 2004
- Matthes & Seitz Berlin
- perfect
- 351 Seiten
- Erschienen 1993
- Passagen
- hardcover
- 310 Seiten
- Eichborn
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- audioCD -
- HÖR Verlag
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2006
- BruderhausDiakonie Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2022
- Drava
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2010
- Asaro Verlag
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2011
- epubli GmbH
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag
- Leinen
- 170 Seiten
- Erschienen 2020
- Kampa Verlag
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2007
- Rowman & Littlefield
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2006
- Siruela
- perfect
- 124 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Groschengrab
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- The Green Box
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 1997
- Ibera