Hexengewisper
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der Literaturkritiker und Bestsellerautor Michael Maar zeigt uns Märchen in ganz neuem Licht. Märchen erzählen von den Urdingen und Tabus, verstecken das Unaussprechliche in Geschichten. Dabei bewahren sie stets ihr Geheimnis ¿ was sie unsterblich macht. Michael Maar geht diesen Geschichten auf den Grund: Wie in den «Kinder- und Hausmärchen» der Brüder Grimm oft schon zu Beginn nicht nur der gesunde Menschenverstand, sondern auch die simpelsten Gesetze der Mathematik suspendiert werden; warum ihre demonstrative Grausamkeit nur vor dem Hintergrund des Dreißigjährigen Krieges zu verstehen ist; dass «Rotkäppchen» von weiblicher Geschlechtsreife und «Hänsel und Gretel» auch von einem wichtigen Übergangsritus erzählt; warum Hans Christian Andersens «Die Kleine Meerjungfrau» nicht wie die Volksmärchen ein uraltes menschliches, sondern ein ganz privates Tabu verhandelt; und wo Scheherazades Erzählungen aus «Tausendundeiner Nacht» noch bei Marcel Proust nachklingen ¿ all das erfahren wir in Maars Essay. von Maar, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2021
- Allitera Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Audiolino
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Weidle
- hardcover
- 240 Seiten
- Arcos
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2022
- Penguin Verlag
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2021
- Neopubli GmbH
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Edition Atelier
- Gebundene Ausgabe
- 592 Seiten
- Erschienen 2020
- Wunderlich
- hardcover
- 504 Seiten
- Carl Ueberreuter Verlag
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2010
- Sich Verlag
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition 8
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Silberfisch
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Syllabus Verlag