
Risse in der Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Einundzwanzig Gramm Radium. Der deutsche Atomphysiker Carl Friedrich Weiss trägt sie bei sich, ihr Wert: rund 5 Millionen Dollar. Er soll das Radium sicher auf den Obersalzberg schaffen. Zu kostbar ist das Gut, das auch für die Rüstungsindustrie gebraucht wird.
Cornelius Weiss beginnt seine Autobiographie mit der dramatischen Geschichte seines Vaters, der am Ende des Zweiten Weltkriegs das Radium vor den Nazis versteckt und es schließlich den Alliierten übergibt. Zugleich lehnt er das Angebot ab, künftig in den USA zu forschen. Als christlicher Sozialist entscheidet sich Carl Friedrich Weiss, mit seiner Familie in die Sowjetunion zu gehen. Was er nicht ahnt: Zusammen mit anderen Wissenschaftlern kommen sie nicht nach Moskau, sondern in das «Wissenschaftszentrum Obninsk» - ein Gulag.
Erst nach Jahren darf die Familie Weiss zurück in die Heimat. Sie entscheiden sich für die DDR. Cornelius Weiss wird Chemiker. Nach dem Mauerfall wählt ihn die Leipziger Universität zum Rektor. Nach seiner Emeritierung tritt er in die SPD ein - und wird in den Sächsischen Landtag gewählt. Seine mutigen Auftritte gegen Neonazis machen ihn überregional bekannt.
Dieses Buch erzählt eine fesselnde und nahezu unbekannte Geschichte über Wissenschaft im Dritten Reich, in der Sowjetunion und in der DDR - und über den demokratischen Umbruch ab 1989. Und es ist zugleich eine Familienchronik der besonderen Art. von Weiss, Cornelius
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 2009
- Mitteldeutscher Verlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1986
- Ritter Klagenfurt
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- -
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Hardcover
- 349 Seiten
- Kohlhammer W.
- perfect
- 560 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne Verlag
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 2014
- Aarau : Silvio Bircher,
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- INNSALZ
- Leinen
- 357 Seiten
- Erschienen 2013
- Verbrecher
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2017
- INNSALZ
- paperback
- 305 Seiten
- Erschienen 2002
- Leske + Budrich