

Hässliches Sehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Hässliches Sehen“ von Bettina Stangneth ist ein philosophisches Werk, das sich mit der Wahrnehmung und Bewertung des Hässlichen auseinandersetzt. Stangneth untersucht, wie unsere Sicht auf das Hässliche geformt wird und welche Rolle es in unserer Gesellschaft spielt. Sie hinterfragt ästhetische Urteile und die Mechanismen, die dazu führen, dass bestimmte Dinge oder Menschen als hässlich angesehen werden. Dabei beleuchtet sie auch die ethischen Implikationen dieser Wahrnehmungen und deren Auswirkungen auf zwischenmenschliche Beziehungen. Das Buch regt dazu an, über eigene Vorurteile nachzudenken und die Vielfalt menschlicher Erfahrungen wertzuschätzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bettina Stangneth, geboren 1966, ist unabhängige Philosophin. Sie studierte in Hamburg Philosophie und promovierte über Immanuel Kant und das Radikal Böse. Für ihr Buch «Eichmann vor Jerusalem» erhielt sie 2011 den NDR-Kultur-Sachbuch-Preis; die New York Times zählte es zu den besten Büchern des Jahres. Bei Rowohlt erschienen zuletzt ihre hochgelobten Essays «Böses Denken» (2015), «Lügen lesen» (2017) und «Hässliches Sehen» (2019), sowie der Band «Sexkultur» (2021). 2022 erhielt sie den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis.
- hardcover -
- Erschienen 2020
- Peter Meyer Osnabrück
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 1977
- Fackelträger Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Herder Verlag, Freiburg im ...
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1993
- Houghton Mifflin Harcourt
- perfect
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- argobooks