
Die Liebe zum Automobil: Ein Rückblick in die Geschichte unserer Wünsche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Liebe zum Automobil: Ein Rückblick in die Geschichte unserer Wünsche" von Wolfgang Sachs ist eine umfassende Analyse der kulturellen und gesellschaftlichen Bedeutung des Automobils im 20. Jahrhundert. Sachs untersucht, wie das Auto nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern auch als Symbol für Freiheit, Status und persönliche Erfüllung wahrgenommen wurde. Er beleuchtet die Entwicklung der Automobilindustrie und deren Einfluss auf Städteplanung, Umwelt und soziale Strukturen. Zudem hinterfragt er kritisch die Nachhaltigkeit dieser "Liebe" angesichts der ökologischen Herausforderungen und stellt Überlegungen zu einer zukunftsfähigen Mobilität an. Das Buch verbindet historische Betrachtungen mit soziologischen Analysen und regt zum Nachdenken über die Rolle des Autos in unserer Gesellschaft an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Braus
- perfect -
- Erschienen 1991
- Edition Weitbrecht