

Die Jahre die Ihr kennt: Anfälle und Erinnerungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Jahre die Ihr kennt: Anfälle und Erinnerungen“ von Peter Rühmkorf ist eine autobiografische Sammlung von Erinnerungen und Essays des Autors, in der er auf sein Leben und seine Karriere zurückblickt. Rühmkorf, ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Lyriker, reflektiert über seine persönlichen Erlebnisse sowie über die kulturellen und politischen Entwicklungen in Deutschland während des 20. Jahrhunderts. Der Text ist geprägt von Rühmkorfs charakteristischem Stil, der durch Sprachwitz, Ironie und tiefgründige Reflexionen besticht. Dabei gewährt er Einblicke in seine Gedankenwelt, seine literarischen Einflüsse und die Herausforderungen seines Schaffensprozesses. Das Werk bietet nicht nur einen Rückblick auf das Leben eines einflussreichen Literaten, sondern auch auf die bewegten Zeiten, in denen er lebte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
wurde am 25.10.1929 in Dortmund geboren. Er studierte von 1951-58 Germanistik und Psychologie in Hamburg und schrieb ab 1953 schrieb unter Pseudonym für den «studentenkurier» (später «konkret») die Kolumne «Lyrikschlachthof». 1958-63 Verlagslektor, 1964/65 Stipendiat der Villa Massimo in Rom. 1969/70 Gastvorlesungen in den USA, 1985/86 Gastdozent an der Universität Paderborn. Freier Schriftsteller. 1979 Erich-Kästner-Preis, 1980 Bremer Literaturpreis, 1986 Arno Schmidt-Preis, 1987 documenta-Schreiber Kassel. Rühmkorf war korrespondierendes Mitglied der Akademie der Künste der DDR und erhielt 1988 den Heinrich-Heine-Preis (DDR). Ehrendoktor der Universität Gießen 1989. Georg-Büchner-Preis 1993. Sein erster Gedichtband "Irdisches Vergnügen in g" lässt bereits die Virtuosität seiner Wortkunst erkennen: er parodiert, persifliert vorgegebene Gedichtformen, kombiniert sogenannte Hochsprache mit Slang und saloppem Umgangsdeutsch, reißt Wörter aus dem gewöhnlichen Kontext und stellt sie in neue Zusammenhänge. Das Raffinement von Rühmkorfs Verssprache ist von keinem seiner Zeitgenossen bisher erreicht. Was die Publikationsform seiner Werke angeht, bevorzugt Rühmkorf eine Mischform: Seinen Gedichtbänden gibt er Essays bei, die fast immer das Handwerk des Dichters reflektieren. "Walther von der Vogelweide","Klopstock und ich" sowie sowie "Strömungslehre I" enthalten wechselseitig sich spiegelnde Gespräche, Briefe, Aufsätze über Dichtkunst, zumal über die Modalitäten der zeitgenössischen Schriftstellerexistenz, dazu eigene Gedichte und im ersten Band auch Gedichte Walthers von der Vogelweide in der Übertragung von Rühmkorf. - "Die Jahre die Ihr kennt" kombiniert autobiographische Reminiszenzen des Autors mit eigenen Rezensionen, politischen Pamphleten und eigenen Gedichten. Seit 1999 erscheint eine Ausgabe seiner Werke. Peter Rühmkorf verstarb am 8. Juni 2008.
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 718 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Buchverlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- paperback
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- XLIBRIS
- perfect
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dr. Kovac
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- emanomedia gmbh
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2015
- ZWIEBOOK