

Middlemarch: Eine Studie über das Leben in der Provinz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es scheint, dass es ein Missverständnis gibt. "Middlemarch: Eine Studie über das Leben in der Provinz" ist ein berühmter Roman von George Eliot, dem Pseudonym der britischen Autorin Mary Ann Evans, und nicht von einer Melanie Walz. Der Roman spielt im fiktiven Ort Middlemarch in den 1830er Jahren und behandelt eine Vielzahl von Themen wie Ehe, Idealismus, Selbstverwirklichung und soziale Reformen. Die Geschichte folgt mehreren Hauptfiguren, darunter Dorothea Brooke, die nach einem sinnvollen Leben strebt, und Tertius Lydgate, ein idealistischer junger Arzt. Der Roman gilt als eines der bedeutendsten Werke der englischen Literatur des 19. Jahrhunderts. Melanie Walz ist bekannt als Übersetzerin und könnte möglicherweise für eine deutsche Übersetzung des Werks verantwortlich sein. Wenn du mehr Informationen zu einer bestimmten Ausgabe oder Übersetzung suchst, lass es mich bitte wissen!
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
George Eliot (eigentlich Mary Ann Evans; geboren in Warwickshire am 22. November 1819, gestorben in London am 22. Dezember 1880) gehörte zu den erfolgreichsten Autorinnen des viktorianischen Zeitalters. Ihr Roman "Middlemarch" ist einer der berühmtesten Klassiker der englischen Literatur und wurde 2015 von 82 internationalen Literaturkritikern und -wissenschaftlern zum bedeutendsten britischen Roman gewählt. Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, hat, neben zahlreichen Herausgeberarbeiten, u.a. Jane Austen, Honoré de Balzac, A. S. Byatt, Charles Dickens, Michael Ondaatje, R. L. Stevenson und Virginia Woolf übersetzt. Preise und Auszeichnungen: Zuger Übersetzer-Stipendium 1999, Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis 2001, Literaturstipendium der Stadt München 2006, zahlreiche Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds. Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, hat, neben zahlreichen Herausgeberarbeiten, u.a. Jane Austen, Honoré de Balzac, A. S. Byatt, Charles Dickens, Michael Ondaatje, R. L. Stevenson und Virginia Woolf übersetzt. Preise und Auszeichnungen: Zuger Übersetzer-Stipendium 1999, Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis 2001, Literaturstipendium der Stadt München 2006, zahlreiche Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds. Kristian Wachinger, geboren 1956 in München, gelernter Verlagsbuchhändler, studierte Germanistik und Romanistik in München, Hamburg und in Frankreich. Er lebt und arbeitet als Lektor und Übersetzer in München.
- Kartoniert
- 1264 Seiten
- Erschienen 2021
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect
- 126 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- Klappenbroschur
- 430 Seiten
- Erschienen 2021
- Pendo
- paperback
- 49 Seiten
- Erschienen 2008
- Knesebeck
- album -
- Erschienen 2015
- Dominique et Compagnie
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1990
- Leicester University Press
- hardcover
- 589 Seiten
- Erschienen 2008
- FreeFly
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Lichtung