
Der Untertan steigt auf den Zauberberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Thorsten Becker zieht einen Strich unter die Nachkriegsliteratur. Er hebt das von seinen Vorgängern und Mitstreitern verhängte Embargo gegen Thomas Mann auf. Mit glänzend gespielter Unbefangenheit lädt er den Lübecker und die Seinen zum Stelldichein. Ort dieser Begegnung ist Orbeswenden, einst Künstlerkolonie, inzwischen Standort eines psychiatrischen Großbetriebs. «Der Untertan steigt auf den Zauberberg» ist eine ausgedehnte Promenade auf dem Grat von Wahnsinn und Genie, so genüsslich wie schwindelfrei. Die großen Themen des «Zauberers»: Tod, Kunst und Künstlertum, Thorsten Becker eignet sie sich an, indem er ihn zur Figur macht und die ausgefeilten Mittel seiner Ironie auf Thomas Mann selber anwendet. «Man kann nicht immer interessant bleiben. Man geht an seiner Interessantheit zugrunde oder man wird ein Meister.» (Thomas Mann)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
geboren 1958 in Oberlahnstein, wuchs in Köln auf, studierte Philosophie, Geschichte, Soziologie und Theaterwissenschaft. Polyglott, Weltenbummler, lebt manchmal in Berlin. Zu seinem vielfach, u. a. mit dem FAZ-Literaturpreis und dem Premio Grinzane Cavour
- Kartoniert
- 107 Seiten
- Erschienen 2018
- Ancient Mail
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2004
- Urachhaus
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- tacheles!/ROOF Music
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2021
- Allitera Verlag
- Hardcover
- 72 Seiten
- Erschienen 2011
- novum pro
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2010
- cbj
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2004
- Carlsen
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Argon Sauerländer Audio
- turtleback
- 112 Seiten
- Mellinger, J Ch
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2017
- Independently published