![Betäubte Orte](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/5a/2f/61/9783495490204_600x600.jpg)
Betäubte Orte
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Mit der Metapher "betäubte Orte" werden alltägliche Umgebungen thematisiert, die in ihrer atmosphärischen Eigenartigkeit nachdenklich machen: Orte, die von öder Monotonie, stiller Leblosigkeit, zehrender Verlassenheit oder dahinrottendem Verfall bestimmt sind. Der Band setzt sich mit Brachen, Leerständen, Zersiedelungen der Landschaft, künstlichen (Konsum- und Freizeit-)Welten, thanatologischen Orten (Friedhöfen, Sühnekreuzen und ehemaligen Galgenbergen), Archiven sowie Orten tatsächlicher oder imaginierter Gefangenschaften (Zoo bis TV-Welten) auseinander. Kulturwissenschaftlich-phänomenologische Texte und Bild-Werke der Kunst pointieren räumlich geronnene Phasen je unterschiedlicher Stadien der Verwandlung.In dem Band stehen diskursive und ästhetische Explikationen in ihrer je eigenen Rationalität in einem komplementären Verhältnis zueinander. Die gebotenen Annäherungen verstehen sich als mimetische Anverwandlungen an mehrdeutige, verschwommene und verrätselte Situationen; darin treten sie jeder allzu einfachen Beschreibung nach dem Muster eines "So-ist-es" auf produktive Weise entgegen. Die Spannung von sprachlicher und bildlicher Repräsentation fordert das erwartungs- und erfahrungsoffene Nachdenken über scheinbar selbstverständliche Situationen heraus. von Hasse, Jürgen
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Hasse, Dr. rer. nat. habil., geb. 1949, war von 1993 bis 2015 Professor am Institut für Humangeographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Forschungsschwerpunkte: Räumliche Vergesellschaftung des Menschen, Raum- und Umweltwahrnehmung, phänomenologische Stadtforschung, Mensch-Natur-Verhältnisse, Ästhetik; Autor zahlreicher kulturwissenschaftlicher Bücher.
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2016
- Weber Verlag AG
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Fink, Josef
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Allitera Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2014
- Emons Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- Emons Verlag
- perfect
- 512 Seiten
- HarperCollins Taschenbuch
- perfect -
- Luebbe Verlagsgruppe,
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Esterbauer
- Kartoniert
- 234 Seiten
- Erschienen 2020
- Emons Verlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Heyne Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Random House Audio
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2005
- Knaur TB
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Klappenbroschur
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Lübbe