
Märkte und ihre Atmosphären
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Märkte sind lebendige Ereignisräume und eindringlich affizierende Milieus. Hinter ihren lebensweltlich vertrauten Gesichtern erweisen sie sich als hochkomplexe Situationen. In phänomenologischen Erkundungen werden die Tiefenstrukturen ihres Geschehens dem nicht-alltäglichen Nachdenken zugänglich gemacht. Dichte Beschreibungen vom Erleben dieser ganz gewöhnlichen Orte eröffnen ein differenziertes Verstehen breit gefächerter, bunter und facettenreicher mitweltlicher Milieus. Märkte zeigen sich in verschachtelten Atmosphären, die in labyrinthische Geschichten des täglichen Lebens eingeflochten sind. Neben der detaillierten Erkundung eines Wochenmarktes widmet sich die Studie halb-öffentlichen Blumen- und Fischmärkten sowie den damit verflochtenen Orten der Auktion und Logistik, von denen aus der Einzelhandel mit Waren versorgt wird. Im Blick auf diese Sonderwelten eines besonders schnellen Handels entfaltet sich eine »Atmosphäreologie «, die von der unaufhebbaren Abhängigkeit des modernen Lebens von lokalen wie globalen Märkten (unter anderem der Nahrungsmittel) geprägt ist. Die in einem abschließenden Kapitel thematisierten Weihnachtsmärkte folgen ihrer eigenen Logik. Im Zentrum ihres Programmes stehen weniger Konsumgüter als vielmehr Gefühle, die sich vor inszenierten Kulissen mythischer und sentimentaler Verklärung konstituieren sollen. von Hasse, Jürgen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jürgen Hasse, geb. 1949, Dr. rer. nat. habil., war von 1993 bis 2015 Professor am Institut für Humangeographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Forschungsschwerpunkte: Räumliche Vergesellschaftung des Menschen, Raum- und Umweltwahrnehmung, phänomenologische Stadtforschung, Mensch-Natur-Verhältnisse, Ästhetik; Autor zahlreicher kulturwissenschaftlicher Bücher.
- Gebunden
- 655 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Kettler
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2004
- Wiley-VCH
- hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 1987
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2013
- UTB
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Freiburg im Breisgau, Verla...
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag