
Zeigerpflanzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als Zeigerpflanzen werden Arten bezeichnet, die auf bestimmte Pflanzengesellschaften oder auf bestimmte ökologische Faktoren des Gebiets hinweisen ("anzeigen"). Von solchen Pflanzenarten können Rückschlüsse auf den Charakter und die Bedeutung des betroffenen Biotops gezogen werden. Doch hierzu müssen Zeigerpflanzen erst einmal erkannt werden können! Dieses Buch hilft dabei. Nach Biotoptypen getrennt, werden knapp 600 kennzeichnende Arten mit Foto und Kurzbeschreibung sowie mit ihrem "Aussageinhalt" vorgestellt. Ein unverzichtbares Werk für alle Botaniker, Gutachter, Kartierer und in der Landespflege und ökologischen Planung Tätigen. von Licht, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Wolfgang Licht studierte in Mainz und Kiel Biologie und Chemie. Nach dem Referendariat für das Höhere Lehramt und der Promotion war er 35 Jahre an der Universität Mainz in Lehre und Forschung tätig, zuletzt als Leiter der Arbeitsgruppe Vegetationsökologie. Er war Fachgutachter für Botanik bei zahlreichen Maßnahmen zur Landespflege und viele Jahre in der Erwachsenenbildung tätig. Heute befasst er sich hauptsächlich mit der Flora und Vegetation Süd-Italiens.
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Hardcover
- 1136 Seiten
- Erschienen 2004
- DK Verlag Dorling Kindersley
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- Quelle & Meyer
- pamphlet -
- Erschienen 1990
- -
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2005
- Franckh Kosmos Verlag
- Gebunden
- 412 Seiten
- Erschienen 2007
- Schweizerbart'sche, E.
- Gebunden
- 75 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz & Gelberg
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Schwäbischer Albverein
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- hardcover -
- Erschienen 1987
- August Güse GmbH
- hardcover
- 211 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag