
Faszinierende Pflanzengallen: Entdecken – Bestimmen – Verstehen (Quelle & Meyer Bestimmungsbücher)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Faszinierende Pflanzengallen: Entdecken – Bestimmen – Verstehen" von Roland Spohn ist ein umfassendes Bestimmungsbuch, das sich mit der faszinierenden Welt der Pflanzengallen beschäftigt. Pflanzengallen sind ungewöhnliche Wucherungen an Pflanzen, die durch verschiedene Organismen wie Insekten, Milben oder Pilze verursacht werden. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die Biologie und Ökologie dieser einzigartigen Phänomene und erklärt, wie sie entstehen und welche Rolle sie im Ökosystem spielen. Der Autor stellt zahlreiche Gallenarten vor und gibt praktische Tipps zur Identifikation und Bestimmung. Mit Hilfe von Farbfotos, Illustrationen und leicht verständlichen Beschreibungen können Leser lernen, die unterschiedlichen Gallen zu erkennen und zuzuordnen. Darüber hinaus wird auf die Bedeutung von Pflanzengallen für die Wissenschaft sowie ihre Nutzung in verschiedenen Kulturen eingegangen. Das Buch richtet sich an Naturbegeisterte, Hobbybotaniker und alle, die mehr über diese oft übersehenen Wunderwerke der Natur erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Heiko Bellmann (verst.) studierte Biologie und lehrt an der Universität Ulm. Vielen Lesern war er als Autor von Bestimmungsbüchern und Feldführern zu Insekten und Pflanzen bekannt. Viele Jahre galt seine Leidenschaft aber auch den Pflanzengallen, die eine gesonderte Stellung in der Botanik einnehmen. Margot Spohn hat Biologie in Tübingen studiert. Ihre Schwerpunkte waren Botanik und Pharmazeutische Biologie. Zusammen mit ihrem Mann hat sie bereits mehrere botanische Bestimmungsbücher sowie Naturführer veröffentlicht. Hauptberuflich arbeitet sie in der Zulassung komplementärmedizinischer Arzneimittel. Dr. Roland Spohn studierte Biologie in Tübingen und promovierte mit einem Thema zur Schlafforschung. Seither arbeitet er als selbstständiger Biologe im Bereich Sachillustration und Naturfotografie und führt ein umfangreiches Fotoarchiv. Außerdem kombiniert er biologische Themen zu phantasievollen Gemälden und stellt diese regelmäßig aus. Zusammen mit seiner Frau leitet er auch Exkursionen und hält Vorträge.
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2005
- Franckh Kosmos Verlag
- hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2025
- Prestel Verlag
- Gebunden
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- Quelle & Meyer
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Quelle & Meyer
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2015
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Schwäbischer Albverein
- Hardcover
- 1136 Seiten
- Erschienen 2004
- DK Verlag Dorling Kindersley
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Gebunden
- 414 Seiten
- Erschienen 2016
- Ludwig Buchverlag
- perfect
- 240 Seiten
- Eichborn