
Warum Bäume nicht in den Himmel wachsen: Eine Einführung in das Leben unserer Gehölze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Warum Bäume nicht in den Himmel wachsen: Eine Einführung in das Leben unserer Gehölze" von Dietrich Böhlmann bietet einen umfassenden Einblick in die faszinierende Welt der Bäume und Sträucher. Das Buch erklärt auf verständliche Weise, warum es physikalische und biologische Grenzen für das Wachstum von Bäumen gibt. Böhlmann beleuchtet die komplexen Lebensprozesse der Gehölze, einschließlich ihrer Fortpflanzung, Anpassungsmechanismen und ökologischen Bedeutung. Er beschreibt auch die Interaktionen zwischen Bäumen und ihrer Umwelt sowie die Herausforderungen, denen sie durch Klimawandel und menschlichen Einfluss ausgesetzt sind. Mit anschaulichen Beispielen und Illustrationen vermittelt das Buch fundiertes Wissen über die Bedeutung der Wälder für unser Ökosystem und regt zur Wertschätzung und zum Schutz dieser wichtigen Lebensräume an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- Neue Erde
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2018
- Moritz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Herder, Freiburg,
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- der Hörverlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Stuttgart : Ulmer,
- Hardcover
- 608 Seiten
- Ansata
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2004
- Generisch
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2009
- KWB - Kraft und Wärme aus B...
- perfect -
- Erschienen 1994
- Heyne Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag am Eschbach