Kein schöner Land
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Kein schöner Land« ist der zweite Band von Silvio Blatters großer Freiamt-Trilogie, die ihn zu einem der bedeutendsten und meistgelesenen Schweizer Autoren machten. - Das Freiamt ist die Heimat der Figuren in Silvio Blatters Roman. Dort leben die Brüder Hans und René Villiger, der Lehrer und der Unternehmer, dort lebt ihre Schwester Katrin, sie liebt Pablo, den Maler. Sie folgen dem Rhythmus der Jahreszeiten, sie lesen ihn ab an den Wäldern, Flüssen und Feldern der Region. Das Auf- und Untergehen der Sonne gliedert ihre Tage. Tod und Geburt gliedern den Strom des Lebens, René Villiger stirbt bei einem Autounfall, und Katrin wünscht sich eine Geburt im Frühjahr - wenn der Winter gegangen ist und die Fenster im Frühjahr geöffnet werden. - »Silvio Blatter ist in der zeitgenössischen europäischen Literatur der erste, der den heruntergekommenen Begriff >Heimat< nicht länger den Trivialschriftstellern überließ.« Georg Hensel, FAZ Der zweite Band der Freiamt Trilogie - jetzt wieder bei Piper Edition erhältlich von Blatter, Silvio
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Silvio Blatter gilt als einer der »herausragenden Schweizer Gegenwartsautoren« (Südwest Presse). Seine Romantrilogie »Zunehmendes Heimweh«, »Kein schöner Land«, und »Das sanfte Gesetz« machte ihn bei einem breiten Publikum bekannt. Blatter erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u.a. den Conrad-Ferdinand-Meyer-Preis und den Preis der Neuen literarischen Gesellschaft Hamburg. Zuletzt erschien von ihm »Wir zählen unsere Tage nicht«. Silvio Blatter lebt in München und Zürich.
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg
- Gebunden
- 68 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- turtleback
- 260 Seiten
- Erschienen 1993
- Sigloch Edition
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantik
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 2024
- Noack & Block
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Umschau Buchverlag,
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Frederking & Thaler
- paperback
- 173 Seiten
- Männerschwarm
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2006
- Kodoji Press
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2022
- Bebra Verlag




