
»Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.« Briefe aus dem Himalaja
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Ich werde mein Bestes dransetzen, Dir den Gipfel des Nanga zu Füßen zu legen.« Albert Frederick Mummery an seine Frau, 1895»Sind beide krank. Ein Versuch, nach VI vorzudringen, misslang wegen allgemeiner Schwäche. Wir haben seit sechs Tagen nichts Warmes gegessen und fast nichts getrunken. Bitte helft uns bald hier in Lager VII.« Willo Welzenbach, Nanga Parbat, 1934»Auch für mich wird es immer schwieriger, unser Tun einer breiten Öffentlichkeit gegenüber zu rechtfertigen.« Reinhold Messner, Lukla, 2017Reinhold Messner erzählt vom Höhenbergsteigen unserer Zeit anhand seiner Briefe aus den letzten fünfzig Jahren. Und, ergänzt um Dokumente so berühmter Bergsteiger wie Mummery, Welzenbach, Buhl oder Herzog, von fast 200 Jahren Himalaja-Sehnsucht. Es sind Briefe über Glücksmomente, Triumphe ¿ und Nachrichten, die postum zu Abschiedsbriefen wurden. Briefe voll Angst und Mut, Ehrgeiz und Romantik, Hoffnung und Schicksalsergebenheit, Frust und Enttäuschung. Sie zeigen Schlüsselstationen des Himalaja-Bergsteigens und gewähren sehr persönliche Einblicke in Reinhold Messners Biografie. Auch in seine Haltung als Bergsteiger ¿ bis heute. von Messner, Reinhold
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhold Messner, Grenzgänger, Autor und Bergbauer, wurde 1944 in Südtirol geboren. Bereits 1949 ging er zum ersten Mal auf einen Berg; seit 1969 hat er mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Dabei gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen, die Besteigung aller 14 Achttausender sowie eine Längsdurchquerung Grönlands. Reinhold Messner war nie um Rekorde bemüht, ihm geht es um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. Er hielt Vorträge in ganz Europa, den USA, Japan, Australien, Südamerika, drehte Dokumentarfilme und veröffentlichte Artikel, u.a. in »Stern«, »Spiegel«, »GEO«, »Epoca«, »Espresso«, »National Geographic«. Seine Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Von 1999 bis 2004 saß er für eine Legislaturperiode als Parteiloser für die Grünen im Europaparlament. Mittlerweile widmet Messner sich vor allem seinen Messner Mountain Museen (MMM) an sechs verschiedenen Standorten in den Alpen sowie seinen Film- und Buchprojekten. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt dem Narrativ der Schlüsselgeschichten des Alpinismus. Zuletzt erschienen u.a. der SPIEGEL-Bestseller »Sinnbilder: Verzicht als Inspiration für ein gelingendes Leben« (mit Diane Messner) sowie bei MALIK »¿Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.¿ Briefe aus dem Himalaja«.
- Hardcover
- 1416 Seiten
- Erschienen 2024
- Neues Leben
- Klappenbroschur
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Rotpunktverlag
- Gebunden
- 114 Seiten
- Erschienen 2022
- PalmArtPress
- paperback
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- epubli
- Gebunden
- 159 Seiten
- Erschienen 2020
- Terzium Verlag
- Taschenbuch
- 238 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2010
- Rosenheimer Verlagshaus
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 2015
- Drava
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- INNSALZ