

Die weiße Einsamkeit: Mein langer Weg zum Nanga Parbat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die weiße Einsamkeit: Mein langer Weg zum Nanga Parbat" von Reinhold Messner ist ein autobiografisches Buch, in dem der berühmte Bergsteiger seine Erlebnisse und Herausforderungen auf dem Weg zur Besteigung des Nanga Parbat beschreibt. Der Nanga Parbat, auch bekannt als der "Killerberg", ist einer der gefährlichsten und anspruchsvollsten Achttausender der Welt. Messner schildert nicht nur die technischen und physischen Schwierigkeiten der Expedition, sondern auch die emotionalen und psychologischen Belastungen. Ein zentraler Aspekt des Buches ist der tragische Verlust seines Bruders Günther Messner, der bei einer gemeinsamen Expedition am Nanga Parbat ums Leben kam. Reinhold Messner reflektiert über diese persönliche Tragödie, den Umgang mit Trauer und Schuld sowie die Motivation hinter seinem unermüdlichen Streben nach weiteren Gipfeln. Das Buch bietet tiefe Einblicke in die Welt des Extrembergsteigens und beleuchtet zugleich die inneren Kämpfe eines Mannes, der sich immer wieder den extremen Bedingungen der Natur stellt. Es ist eine Geschichte von Mut, Verlust, Reflexion und letztendlich von persönlichem Wachstum durch überwundene Herausforderungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reinhold Messner, Grenzgänger, Autor und Bergbauer, wurde 1944 in Südtirol geboren. Bereits 1949 ging er zum ersten Mal auf einen Berg; seit 1969 hat er mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Dabei gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen, die Besteigung aller 14 Achttausender sowie eine Längsdurchquerung Grönlands. Reinhold Messner war nie um Rekorde bemüht, ihm geht es um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. Er hielt Vorträge in ganz Europa, den USA, Japan, Australien, Südamerika, drehte Dokumentarfilme und veröffentlichte Artikel, u.a. in »Stern«, »Spiegel«, »GEO«, »Epoca«, »Espresso«, »National Geographic«. Seine Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Von 1999 bis 2004 saß er für eine Legislaturperiode als Parteiloser für die Grünen im Europaparlament. Mittlerweile widmet Messner sich vor allem seinen Messner Mountain Museen (MMM) an sechs verschiedenen Standorten in den Alpen sowie seinen Film- und Buchprojekten. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt dem Narrativ der Schlüsselgeschichten des Alpinismus. Zuletzt erschienen u.a. der SPIEGEL-Bestseller »Sinnbilder: Verzicht als Inspiration für ein gelingendes Leben« (mit Diane Messner) sowie bei MALIK »¿Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.¿ Briefe aus dem Himalaja«.
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2015
- Spica Verlag GmbH
- perfect
- 124 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Groschengrab
- pocket_book
- 234 Seiten
- Erschienen 2022
- Wörterseh
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- INNSALZ