
Die Jesuiten: Aufstieg, Niedergang, Neubeginn
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Die Jesuiten: Aufstieg, Niedergang, Neubeginn“ von Markus Friedrich bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte des Jesuitenordens. Das Buch beleuchtet die Gründung des Ordens im 16. Jahrhundert durch Ignatius von Loyola und seinen raschen Aufstieg zu einer einflussreichen religiösen und politischen Macht innerhalb der katholischen Kirche. Es untersucht die Rolle der Jesuiten in Bildung, Missionierung und Wissenschaft sowie ihre Verstrickungen in politische Intrigen, die schließlich zu ihrem Verbot im 18. Jahrhundert führten. Nach einer Phase des Niedergangs beschreibt Friedrich den Neubeginn des Ordens im 19. Jahrhundert und seine Anpassung an moderne Herausforderungen bis in die Gegenwart. Durch detaillierte Recherchen und anschauliche Erzählweise vermittelt das Buch ein tiefes Verständnis für die komplexe Geschichte und den nachhaltigen Einfluss der Jesuiten weltweit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Markus Friedrich, geboren 1974 ins Ansbach, studierte in München Neuere Geschichte, Mittelalterliche Geschichte und Philosophie. Seit 2013 ist er Inhaber der Professur für Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Hamburg. Unter seiner federführenden Mitwirkung findet im September 2016 an der Universität Hamburg der Deutsche Historikertag statt.
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2004
- Ansata
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2022
- Fischer, Karin
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Pawlak
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- St. Benno
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- TYROLIA Gesellschaft m. b. H.
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH
- Gebundene Ausgabe
- 412 Seiten
- Erschienen 2020
- Johannes Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Patris Verlag