

Geisterstunde: Die Praxis der Unbildung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf die Theorie folgt die Praxis: Liessmanns neuer Beitrag zum heiß diskutierten Thema Bildung Niemand weiß, was Bildung bedeutet, aber alle fordern ihre Reform. Ein Markt hat sich etabliert, auf dem Bildungsforscher und -experten, Agenturen, Testinstitute, Lobbys und nicht zuletzt Bildungspolitiker ihr Unwesen treiben. Hinter Liessmanns Polemik steht ein ernstes Anliegen: Er will der Bildung und dem Wissen wieder eine Chance geben. »Provozierend, klug und erfrischend.« SWR2 von Liessmann, Konrad Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Konrad Paul Liessmann, geboren 1953 in Villach, ist Professor am Institut für Philosophie der Universität Wien. Neben zahlreichen Auszeichnungen erhielt er 2004 den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln. Er ist Autor zahlreicher Bücher, darunter »Theorie der Unbildung«.
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Nagel & Kimche AG
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2011
- Blitz
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- Gebunden
- 527 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Silberfisch
- hardcover
- 104 Seiten
- manholt
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- Bohmeier, J
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- 360 Grad Verlag GmbH
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition