
Deine Keile kriegste doch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mädchen-Erinnerungen an eine verloren geglaubte Heimat Nach »Kartoffeln mit Stippe« die Fortsetzung der Lebenserinnerungen der Gräfin Bredow: Sie lebt mit ihrer Familie in einem Forsthaus im Nirgendwo der Märkischen Heide. Doch der Ausbruch des Krieges stört jäh die Idylle. Ilse Gräfin von Bredow schildert lebendig ihre Zeit im Internat bis zur Ankunft der russischen Armee, die die Familie schließlich zwingt, die Heimat zu verlassen¿... Tragisches und Komisches stehen in diesen berührenden Memoiren eng beieinander. »Ein wahrhaftiges, sehr menschliches Buch.« Welt am Sonntag von Bredow, Ilse Gräfin von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ilse Gräfin von Bredow wurde 1922 in Teichenau/Schlesien geboren. Sie wuchs im Forsthaus von Lochow in der märkischen Heide auf und besuchte später ein Internat. Während des Krieges war sie im Arbeitsdienst und musste Kriegshilfsdienst leisten. Seit Anfang der Fünfzigerjahre des letzten Jahrhunderts lebte Gräfin Bredow als Journalistin und Schriftstellerin in Hamburg und veröffentlichte zahlreiche erfolgreiche Bücher. Ilse Gräfin von Bredow verstarb im April 2014 in Hamburg.
- pocket_book
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2019
- Meyer & Meyer
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- BuchVerlag Leipzig
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Franckh Kosmos Verlag
- Kartoniert
- 54 Seiten
- Erschienen 2014
- spomedis
- Unbekannter Einband
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Trias
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2013
- Meyer & Meyer Sport
- Kartoniert
- 470 Seiten
- Erschienen 2022
- Meyer & Meyer