![Weitlings Sommerfrische](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/14/01/f2/9783492303071_600x600.jpg)
![book-icon](/themes/Frontend/StudiMars/frontend/_public/src/img/icons/book-btn-icon.png)
Weitlings Sommerfrische
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Als der angesehene Richter Wilhelm Weitling in einem Chiemseesturm mit seinem Segelboot kentert, kommt er gerade so mit dem Leben davon. Doch das Unglück versetzt ihn zurück in die eigene Jugend. Für den verblüfften Weitling wird dieses Abenteuer zur philosophischen Zeitreise - und hat unerwartete Auswirkungen auf seinen scheinbar vorgezeichneten Lebenslauf. von Nadolny, Sten
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sten Nadolny, geboren 1942 in Zehdenick an der Havel, lebt in Berlin und am Chiemsee. Für sein Werk wurde er unter anderen mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis 1980, dem Hans-Fallada-Preis 1985, dem Premio Vallombrosa 1986, dem Ernst-Hoferichter-Preis 1995 und dem Weilheimer Literaturpreis 2010 ausgezeichnet. Nach seinem literarischen Debüt »Netzkarte« erschien 1983 der Roman »Die Entdeckung der Langsamkeit«, der in alle Weltsprachen übersetzt wurde, und inzwischen zum modernen Klassiker der deutschsprachigen Literatur geworden ist. Danach veröffentlichte Sten Nadolny zahlreiche Romane, unter anderem »Ein Gott der Frechheit«, »Er oder ich« und »Das Glück des Zauberers«. Für seinen Familienroman »Weitlings Sommerfrische« bekam er 2012 den Buchpreis der Stiftung Ravensburger Verlag.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2010
- AT Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- edition bücherlese
- hardcover
- 134 Seiten
- Atlantik
- hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2011
- Salon Elektra Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Edition Falkenberg
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2008
- Neuer Umschau Buchverlag
- Gebunden
- 24 Seiten
- Erschienen 2021
- Neue Erde
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2009
- Zytglogge
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Arena
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1999
- Oetinger
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper Taschenbuch
- MP3 -
- Erschienen 2019
- Der Audio Verlag
- Taschenbuch
- 117 Seiten
- Erschienen 2022
- Arco
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantis Literatur