
Gebrauchsanweisung für Stuttgart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Net g'schempft isch g'nug g'lobt.« So viel Tiefstapelei ist symptomatisch für die Stuttgarter. Dabei haben sie allen Grund, ihre Stadt zu lieben: Sternegastronomie und Waldheime, das Sommerfestival der Kulturen, die Pünktlichkeit der U-Bahnen, Qualitätsweine und das Understatement der Bewohner - das alles macht hiesige Lebensqualität aus. Scharfsinnig und mit einem Augenzwinkern erzählt Elisabeth Kabatek von den Herausforderungen der Kehrwoche, einem fast mediterranen Lebensgefühl und von Brezeln, die einfach glücklich machen. von Kabatek, Elisabeth
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisabeth Kabatek wuchs unweit der schwäbischen Landeshauptstadt auf. Sie studierte Anglistik, Hispanistik und Politikwissenschaft in Heidelberg und Spanien und arbeitete in Frankfurt am Main und Barcelona. Seit 1997 lebt sie in Stuttgart. Ihre ersten beiden Romane »Laugenweckle zum Frühstück« und »Brezeltango« wurden auf Anhieb zu Bestsellern, an die sie u.a. mit »Spätzleblues« und »Zur Sache, Schätzle!« anknüpfte.
- hardcover
- 579 Seiten
- Erschienen 1978
- Kohlhammer
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2016
- Kirschbaum
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2004
- Delius Klasing Verlag
- Gebunden
- 1960 Seiten
- Erschienen 2021
- Hermann Luchterhand Verlag
- map -
- Erschienen 2022
- swisstopo