

Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Eine Innenkabine mit Meerblick, bitte!« Wissen Sie, warum Schiffe nur von Frauen getauft werden? Weshalb der Seemannssonntag am Donnerstag stattfindet? Und was eine Schmetterlingsfahrt ist? Thomas Blubacher, passionierter Kreuzfahrer, war in der Karibik und im Indischen Ozean, im Mittelmeer, in der Ostsee und auf Europas Flüssen unterwegs. Ob Ozeanriese oder Luxusliner, Viermastbark oder Eisbrecher ¿ er erklärt, wie man die passende Reise für sich findet. Berichtet augenzwinkernd von Weihnachtsmarkttouren und Wellnessoasen, vom Alltag eines Bordpastors und seinem Selbstversuch als »Nummernboy«. Danach ist vom Neuling bis zum Repeater jeder für das Captain¿s Dinner bereit. von Blubacher, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Blubacher, 1967 in Basel geboren und promovierter Theaterwissenschaftler, ist als freier Autor und Bühnenregisseur in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA tätig. Er publizierte mehrere Bücher, u.a. Biografien über die Geschwister Eleonora und Francesco von Mendelssohn, Gustaf Gründgens, Ruth Landshoff und zuletzt Ruth Hellberg, und hat sich in Aufsätzen und Reisefeuilletons intensiv mit der »Erfindung« des Mythos Bali durch den Deutschen Walter Spies und dessen Einfluss auf die balinesische Kultur beschäftigt. Neben seiner »Gebrauchsanweisung für Bali« liegt bei Piper auch seine »Gebrauchsanweisung für Kreuzfahrten« vor. Mehr als fünfundzwanzigmal ist er bereits auf Schiffen aller Größenordnungen gereist. Zudem ist er seit seiner Kindheit ein begeisterter Tessin-Fan und kehrt regelmäßig in den Schweizer Kanton, über den er seinen nächsten Band schreibt, zurück.
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Delius Klasing Verlag
- Kartoniert
- 456 Seiten
- Erschienen 2019
- TRESCHER
- paperback
- 688 Seiten
- Deutscher Segler-Verband DSV
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2003
- BoD – Books on Demand
-
-
-
- Erschienen 1997
- Deutscher Segler-Verband DSV
- perfect -
- Erschienen 1996
- TRIAS,