

Gebrauchsanweisung für Rügen und Hiddensee
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von Kap Arkona bis Zudar Bädervillen und Leuchttürme, Schlösser, Katen und Herrenhäuser: Rügen und Hiddensee sind reich an Sehnsuchtsorten und Sagen. Der gebürtige Rüganer Holger Teschke spürt ihnen nach. Er verrät, dass man einem Jasmunder gegenüber nie von Mönchgut schwärmen sollte. Warum ein Feuerstein mit einem kreisrunden Loch gegen Hexenschuss und den bösen Blick hilft. Was es mit dem Ruf Rügens und Hiddensees als Künstlerinseln auf sich hat - und mit der »Warmbierstube« und anderen Hochzeitsbräuchen. Warum Sie bei Kutterfischern einkaufen sollten. Wo man Feen und Unterirdischen begegnen kann. Und woran Sie echten Bernstein erkennen. »Pflichtlektüre für alle Freunde der Insel.« Ostseezeitung von Teschke, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor und Journalist Holger Teschke, 1958 in Bergen auf Rügen geboren, stammt aus einer alten Rügener Familie. Er fuhr als Maschinist zur See und arbeitete nach dem Regiestudium als Dramaturg und Autor am Berliner Ensemble sowie in Australien, Amerika und Süostasien. Heute inszeniert er regelmäßig an der Seebühne Hiddensee und schreibt u.a. für mare und die Inselnachrichten. Von ihm erschienen: "Inselzeiten - Rügen und Hiddensee" (zusammen mit dem Fotografen Karsten Bartel; Gustav Kiepenheuer) und "Rügen und Hiddensee" (Hoffmann und Campe).
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2011
- Strandläufer Verlag
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2017
- K4 Verlag
- map -
- Erschienen 1900
- BVA Bielefelder Verlag
- paperback
- 1 Seiten
- Erschienen 2016
- KOMPASS
- Kartoniert
- 427 Seiten
- Erschienen 2018
- Iwanowski's Reisebuchverlag
- Gebunden
- 124 Seiten
- Erschienen 2006
- Stürtz
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2007
- Freytag-Berndt und ARTARIA