

Wie ich einmal ohne Dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von Freundschaften, die Nähe und Distanz kennen
Freundschaft, so Hannah Arendt in ihrem Denktagebuch, gehört zu den »tätigen Modi des Lebendigseins«, und Briefe sind deren herausragende Zeugnisse. Dieser Band versammelt weitgehend unveröffentlichte Briefwechsel der politischen Philosophin mit ihren langjährigen Freundinnen Charlotte Beradt, Rose Feitelson, Hilde Fränkel, Anne Weil und Helen Wolff. Neben den gemeinsamen Projekten prägte die Freundschaften auch, dass alle Frauen die Wirklichkeiten von Emigration und Immigration kannten. Die Briefwechsel führen mitten hinein in Arendts Gedanken- und Arbeitswelt und sie greifen in vielfältiger Weise Fragen auf, die Arendt in ihren Büchern und Essays thematisiert hat.
von Arendt, Hannah;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 1997
- Matthias Grünewald
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- lulu.com
- hardcover
- 223 Seiten
- Unrast Verlag
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Harper
- paperback
- 342 Seiten
- Erschienen 2014
- Bookouture
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 1998
- Lübbe
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2000
- Lappan Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Lappan
- perfect -
- Erschienen 1994
- Patmos Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2019
- OSTERWOLDaudio