
Die Löwin von Kenia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sie kam als Gast und ging als FreundinKenia, Mai 1923: Der Blick auf die atemberaubende Landschaft Kenias, die Karen Blixen, genannt Tanne, von der Veranda ihrer Farm bewundert, erinnert sie an ihren Geliebten Denys. Schon seit Monaten sind sie voneinander getrennt. Allein ist Tanne dennoch nicht. Auf ihrer Kaffeeplantage leben zweihundert Kikuyu-Familien, das Haus ist erfüllt vom Lachen der Kinder, und täglich kommen Menschen in die improvisierte Klinik. Als es jedoch beinahe einen tragischen Unfall gibt, weil der junge, des Lesens nicht mächtige Kamante zwei Medikamente verwechselt, fasst Tanne einen Entschluss: Sie wird auf der Farm eine Schule einrichten. Auch wenn sie auf vehemente Widerstände trifft: Für die Menschen, die ihr so sehr am Herzen liegen, wird sie kämpfen wie eine Löwin.Der bewegende Roman über Karen Blixens Zeit in Kenia, die sie zu ihrem weltberühmten Roman »Jenseits von Afrika« inspirierte. von Kampe, Lea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lea Kampe alias Iris Claere Mueller, geboren 1971 in Mannheim, wuchs in Bad Wimpfen bei Heilbronn auf. Nach ihrem Studium der Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg zog sie in die USA, wo sie an der renommierten Yale University im Fachbereich Medieval Studies promovierte. Seit 2005 lebt sie mit ihrem Lebensgefährten im süditalienischen Salerno. Im nahegelegenen Neapel arbeitet sie an der Internationalen Schule und lehrt mittelalterliche Geschichte an der University of Maryland Europe.
- Gebunden
- 768 Seiten
- Erschienen 2021
- Penguin Verlag
- paperback
- 24 Seiten
- Erschienen 2020
- Black Rabbit Books
- hardcover -
- Hannover : Landbuch-Verl.,
- perfect -
- Beck
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2016
- MBook
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2018
- edition G
- hardcover -
- Erschienen 1997
- Müller (Karl), Köln
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Rowohlt Buchverlag