Warum Altgriechisch genial ist: Eine Liebeserklärung an die Sprache, mit der alles begann
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
"Warum Altgriechisch genial ist: Eine Liebeserklärung an die Sprache, mit der alles begann" von Andreas Thomsen ist eine Hommage an die altgriechische Sprache und ihre bedeutende Rolle in der Geschichte der Menschheit. Thomsen beleuchtet die faszinierenden Aspekte des Altgriechischen, das nicht nur als Grundlage für viele moderne Sprachen dient, sondern auch einen tiefgreifenden Einfluss auf Philosophie, Wissenschaft und Kunst hatte. Durch eine Mischung aus persönlichen Anekdoten, linguistischen Erklärungen und historischen Einblicken zeigt er auf unterhaltsame Weise, warum diese alte Sprache auch heute noch relevant und inspirierend ist. Das Buch lädt Leser dazu ein, die Schönheit und Komplexität des Altgriechischen zu entdecken und zu schätzen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andrea Marcolongo, geboren 1987, hat Alte Sprachen an der Universität Mailand studiert und bereits in zehn verschiedenen Städten gelebt, darunter Paris, Dakar, Sarajevo und Livorno. Sie hat unter anderem als Kommunikationsberaterin und Ghostwriterin für die italienische Regierung gearbeitet, bevor sie sich wieder der Liebe ihres Lebens gewidmet hat: dem Altgriechischen. Dies ist ihr erstes Buch.
- Hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2005
- Buchner, C.C.
- Leinen
- 653 Seiten
- Erschienen 2016
- IFB
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2013
- University of California
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 1980
- Westermann Bildungsmedien V...
- Gebunden
- 95 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- cassette -
- HÖR Verlag
- paperback
- 461 Seiten
- UTB, Stuttgart
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1997
- Routledge
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2019
- Schmetterling Verlag GmbH
- paperback
- 435 Seiten
- Erschienen 1993
- University of California Press