Oblomow
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Oblomow" von Iwan Gontscharow, nicht Josef Hahn, ist ein klassischer russischer Roman aus dem 19. Jahrhundert. Die Geschichte dreht sich um Ilja Iljitsch Oblomow, einen adeligen Gutsbesitzer, der für seine extreme Faulheit und Passivität bekannt ist. Der Roman beginnt mit einer ausführlichen Beschreibung von Oblomows Alltag, der größtenteils in seinem Bett oder auf seinem Sofa verbracht wird. Oblomows Lebensstil wird durch seinen dynamischen Freund Andrej Stolz kontrastiert, der versucht, ihn zu einem aktiveren Leben zu motivieren. Trotz Stolz' Bemühungen und einer kurzen romantischen Beziehung mit Olga Sergejewna bleibt Oblomow letztlich seiner lethargischen Natur treu. Der Roman erforscht Themen wie das Spannungsverhältnis zwischen Aktivität und Passivität sowie die sozialen und wirtschaftlichen Umbrüche im Russland des 19. Jahrhunderts. "Oblomow" gilt als eine scharfsinnige Kritik an der russischen Aristokratie jener Zeit und hat den Begriff "Oblomowerei" geprägt, der für eine Haltung der Trägheit und Untätigkeit steht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Mando
- hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2017
- Znak
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2020
- Secession Verlag Berlin
- paperback
- 624 Seiten
- Erschienen 2023
- Pascal
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2005
- Akapit Press
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- OLIVIER
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 1977
- Kürbiskern Damnitz Verlag
- hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2017
- Muza
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Piper
- Hardcover
- 274 Seiten
- Erschienen 2007
- Other Press
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Literackie
- Gebunden
- 410 Seiten
- Erschienen 2008
- Wieser Verlag
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2011
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2001
- City Lights Publishers


