
Einführung in die Bodenkunde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Einführung in die Bodenkunde" ist ein grundlegendes Lehrbuch, das sich mit den physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften von Böden befasst. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Entstehung, Klassifizierung und Funktion von Böden sowie deren Bedeutung für Ökosysteme und landwirtschaftliche Nutzung. Das Buch behandelt Themen wie Bodenbildung, Bodenstruktur, Nährstoffkreisläufe und Bodenerosion. Ziel ist es, ein Verständnis für die komplexen Prozesse zu vermitteln, die Böden beeinflussen, und deren zentrale Rolle im Umweltgeschehen hervorzuheben. Es richtet sich an Studierende der Agrarwissenschaften, Geowissenschaften sowie Umwelt- und Forstwissenschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2012
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Westermann Bildungsmedien V...
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2001
- Spektrum Akademischer Verlag
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 728 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley-Blackwell
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 1983
- Longman Higher Education
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Werner