
Betriebliche Informationssysteme in der Automobilproduktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ohne moderne Informationssysteme wäre die Produktion von Fahrzeugen und deren Komponenten undenkbar. Demzufolge gewinnen sie als Führungs- und Steuerungsinstrument in der Automobilindustrie an Bedeutung. Da betriebliche Informationssysteme bislang in der Entwicklung und im Betrieb primär auf Funktionalität bezogen sind, wird die Nutzerperspektive betont. Das heißt, die Bedürfnisse der Systemnutzer sind stärker zu beachten. Dabei werden das soziotechnische System und das Nutzungserleben thematisiert. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Anwendung von Informationssystemen zur Fabrik-steuerung. Hier haben Kennzahlen eine zentrale Stellung. Am Beispiel eines Automobilwerkes wird die Vorgehensweise beim Rollout und Betrieb eines Steuerungs- und Informationssystems demonstriert. Ein praxisrelevantes Thema ist das Informations-management auf dem Shopfloor, das anhand eines VW-Werkes dargelegt wird. Schließlich wird ein Konzept zur Nutzenbestimmung von IT-Systemen vorgestellt. Das Buch richtet sich an Fach- und Führungskräfte in der Automobilindustrie, zudem an Wissenschaftler und Studenten von Informations- und Automotive-Studiengängen verschiedenster Art, wie z. B. Automobilmanagement, -wirtschaft, Fahrzeugbau, -produktion und -informatik, ferner Informationswissenschaft, Information Design, Informationstechnologie, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Arbeitswissenschaft, Maschinenbau, Industrial Engineering und Arbeits-, Organisations- und Ingenieurpsychologie. von Rudow, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bernd Rudow, HS Merseburg; Hans-Christian Heidecke, VW Slovakia, Bratislava.
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1980
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Schäffer-Poeschel Verlag
- Gebunden
- 696 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley-VCH
- hardcover
- 809 Seiten
- Erschienen 1994
- Springer
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer