
"Der französischen Sprache mächtig"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nur sieben Jahre lang bestand das Königreich Westphalen unter der Regierung von König Jerome Bonaparte. In diesem Modellstaat erhielt die Beherrschung der französischen Sprache einen ganz besonderen Stellenwert. Neben der Thematisierung der Sprachbarriere verlief die Kommunikation zwischen Deutsch- und Französischsprachigen allerdings offenbar so »normal«, dass ihre Überlieferung eher zufällig ist. Claudie Paye untersucht, wer in Westphalen in dieser Zeit »der französischen Sprache mächtig« war und wie die Zeitgenossen mit Überwachung und Zensur umgingen. Sie wertet Polizeiakten aus, um die Mediennutzung der Westphalen zu rekonstruieren, die über die bekannten Druckmedien weit hinausgeht und Mimik, Gerüchte, Briefe, Druckgrafiken, Karikaturen und symbolische Handlungen einbezieht. Sie führt so in die Alltagswirklichkeiten der westphälischen Staatsbürger ein und veranschaulicht die Politisierung breiterer Gesellschaftsschichten. von Paye, Claudie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudie Paye ist Mitarbeiterin des Deutschen Historischen Instituts Paris und Mitarbeiterin im Projekt perspectivia.net
- paperback
- 1280 Seiten
- Erschienen 2007
- Langenscheidt
- paperback
- 720 Seiten
- Erschienen 2013
- Langenscheidt
- hardcover
- 738 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Berlin Langenscheidt KG.,,
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- Langenscheidt
- hardcover
- 1127 Seiten
- Erschienen 2000
- Compack Verlag München
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 1235 Seiten
- Erschienen 1994
- Ernst Klett Verlag
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter