
Mastering Russian Spaces
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Rede vom ?russischen Raum? bezieht sich nicht nur auf ein Stereotyp, sondern auf eine empirische Erfahrung, der die Weite und Größe Russlands ? ob nun als Russisches Reich, Sowjetunion oder Russländische Förderation ? zugrundeliegen. Dabei geht es nie nur um die physisch-geographische Ausdehnung eines Territoriums, sondern um die Implikationen eines spezifischen Raumes für den Verlauf von Geschichte, nicht zuletzt für die ?Topographie der russischen Seele? (Nikolaj Berdjaev). In der Vergangenheit ist der Diskurs zum ?russischen Raum? - wenn überhaupt ? vorwiegend in völkerpsychologischen, essentialistischen und deterministischen Kategorien geführt worden. Der epochale Vorgang der Auflösung der Sowjetunion einerseits und die neue Aufmerksamkeit für die räumliche Dimension geschichtlichen Geschehens andererseits eröffnen eine Perspektive, in der Raum und Raumbewältigung als Probleme russischer Geschichte neu gedacht werden können. Mit Beiträgen von Mark Bassin, Oksana Bulgakowa, Roland Cvetkovski, Susi K.Frank, Klaus Gestwa, Carsten Goehrke, Wladislaw Hedeler, Katharina Kucher, Christian Noack, Susan E.Reid, Frithjof Benjamin Schenk, Karl Schlögel. von Schlögel, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD
- 368 Seiten
- Erschienen 2013
- Living Language
- perfect -
- Erschienen 1997
- Langenscheidt bei PONS
- paperback
- 309 Seiten
- Erschienen 2019
- ASBUKA, München
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2012
- Buske, H
- Kassette
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Langenscheidt
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2018
- Schmetterling Stuttgart
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Zlatoust
- hardcover
- 1200 Seiten
- Erschienen 1982
- Elsevier
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Klett
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Berger & Söhne, Ferdinand