
Übungsbuch mit ausführlichen Lösungen zu Technik des betrieblichen Rechnungswesens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Übungsbuch umfasst die Themen typische Buchungsfälle im Handelsunternehmen, typische Buchungsfälle im Industriebetrieb, Verbuchung der Umsatzsteuer, Abschreibungen auf Gegenstände des abnutzbaren Sachanlagevermögens, besondere Buchungsfälle, Gewinn- und Verlustverteilung bei ausgewählten Unternehmensformen sowie den Kontenplan für Technik des betrieblichen Rechnungswesens. Die 10. Auflage des Übungsbuches wurde komplett überarbeitet und der entsprechenden Auflage des Lehrbuches angepasst. So wurden die Lösungen zu den Übungsaufgaben aktualisiert und z.B. der Umsatzsteuersatz auf 19 % angehoben. Neue Übungsaufgaben wurden eingefügt, die auf den Erfahrungen in Klausuren der Verfasser basieren. Insgesamt soll damit eine verbesserte Klausurvorbereitung erreicht werden. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der BWL des ersten und zweiten Semesters von Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Aufgrund der Erfahrungen der Autoren in Lehre und Praxis sollte das Buch für Studiengänge mit dem Abschluss "Bachelor" genauso geeignet sein wie für die Anforderungen der Praxis. von Spulak, Reinhard und Schöttler, Jürge
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die berufliche Karriere von Prof. Dr. Jürgen Schöttler begann 1979 bei der Allg. Deutschen Philips GmbH. Hier war er nach einer Assistententätigkeit in der deutschen Konzernzentrale als Direktor der Philips GmbH an verschiedenen Standorten, in Fabriken und Vertrieben, mit der Verantwortung für Finanzen, IT und zuletzt auch Logistik betraut. Er führte u.a. die Logistik des Bereichs Elektronische Bauelemente für die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz, bei gleichzeitig kurzen Lieferzeiten (JIT) an einem Lagerstandort zusammen. 1993 wechselte Herr Schöttler als Geschäftsführer Finanzen (CFO) zur Alcan Deutschland GmbH, einer bedeutenden Tochter des seinerzeit zweitgrößten Aluminium Produzenten und - Verarbeiters aus Kanada. Schwerpunkt seiner Tätigkeit war die Finanzierung der Erweiterung eines Gemeinschaftsunternehmens zum größten Aluminiumwalzwerk der Welt und die Akquisition von der Deutschen Treuhand und anschließende Restrukturierung eines Aluminiumwalzwerkes in Sachsen Anhalt. 1997 übernahm Herr Schöttler die Verantwortung als Geschäftsführer Finanzen (CFO) der Messer Grießheim GmbH, die seinerzeit als 5. größter technischer Gasehersteller der Welt in mehr als 50 Ländern der Erde mit Produktions- und Vertriebsgesellschaften vertreten war. Hier war zunächst das Management der Expansion in den Regionen Osteuropa, Ostasien und Südamerika - zu einem Großteil durch lokale Akquisitionen - beherrschend.Im Jahr 2002 übernahm Herr Schöttler die Verantwortung als Finanzvorstand (CFO) und später (2003) als Vorstandsvorsitzender (CEO) der Intershop Communications AG, Jena, einem im Prime Standart gelisteten Software Entwicklungs- und Vertriebsunternehmen. Nach dem Zusammenbruch des Neuen Marktes, der auch bei Intershop gravierende Spuren hinterlassen hatte, bestand die wesentliche Aufgabe in der Sicherung und dem Erhalt des Unternehmens bei gleichzeitiger Restrukturierung mit einer Vielzahl von Altlasten und begrenztem Finanzierungsspielraum.Im Mai 2007 wurde Herr Schöttler zum Professor an der Hochschule Calw mit Schwerpunkt Unternehmensbewertung, Merger & Acquisition berufen.
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 286 Seiten
- Erschienen 2023
- Winklers
- paperback
- 574 Seiten
- Erschienen 2017
- Facultas
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- UTB
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 231 Seiten
- Erschienen 2020
- Merkur Rinteln
- paperback
- 832 Seiten
- Winklers Verlag
- Kartoniert
- 520 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Hardcover
- 370 Seiten
- Erschienen 2012
- Vieweg+Teubner Verlag