
Technische Informatik: Eine einführende Darstellung: Eine einführende Darstellung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Technische Informatik: Eine einführende Darstellung" von Bernd Becker bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der technischen Informatik. Das Buch richtet sich vor allem an Studierende der Informatik und verwandter Studiengänge und vermittelt grundlegende Konzepte und Techniken, die für das Verständnis von Computersystemen notwendig sind. Die Inhalte umfassen Themen wie Zahlensysteme, Boolesche Algebra, Schaltwerke und digitale Schaltungen. Darüber hinaus wird auf Mikroprozessoren, Speicherhierarchien und Schnittstellen eingegangen. Das Buch legt besonderen Wert auf die Vermittlung theoretischer Grundlagen sowie deren praktische Anwendung in der Technik. Durch zahlreiche Beispiele und Übungen unterstützt das Werk den Lernprozess und hilft dabei, komplexe Zusammenhänge besser zu verstehen. Insgesamt dient es als wertvolle Einführung in die Welt der technischen Informatik und bildet eine solide Basis für weiterführende Studien in diesem Bereich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Bernd Becker ist Inhaber des Lehrstuhls für Rechnerarchitektur an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Entwurf, Verifikation und Test von Schaltungen und Systemen. Seine Arbeiten werden unterstützt durch umfangreiche Drittmittelprojekte sowohl von DFG, BMBF als auch von Geldgebern direkt aus der Industrie. Zur Zeit ist er stellvertretender Sprecher des SFB Transregios der DFG »Automatic Verification and Analysis of Complex Systems«.
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1998
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 708 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- Gebunden
- 209 Seiten
- Erschienen 2014
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2002
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg
- paperback
- 582 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler