
Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel AVR-RISC-Familie: Programmierung in Assembler und C - Schaltungen und Anwendungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel AVR-RISC-Familie: Programmierung in Assembler und C - Schaltungen und Anwendungen" bietet Günter Schmitt eine eingehende Untersuchung der Mikrocomputertechnik unter Verwendung von Controllern der Atmel AVR-RISC-Familie. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil werden die Grundlagen der Mikrocomputertechnik, einschließlich des Aufbaus von Mikrocontrollern, erläutert. Der zweite Teil konzentriert sich auf die Programmierung dieser Controller in den Sprachen Assembler und C. Darüber hinaus enthält das Buch detaillierte Informationen zu verschiedenen Schaltungen und Anwendungen, was es zu einer wertvollen Ressource für Studierende, Ingenieure und alle macht, die sich für die Mikrocomputertechnik interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Hardcover
- 629 Seiten
- Erschienen 2011
- Nicolaus Millin Verlag