
Ehrbare Spekulanten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Londoner City hat zwei Gesichter: das des modernen Finanzplatzes und das der pittoresk-archaischen Lokalverwaltung. Die Beziehungen zwischen diesen beiden wurden in der Forschung lange vernachlässigt - Andreas Fahrmeir geht ihnen nach. Zugleich legt er die erste zusammenhängende Verfassungsgeschichte der City Corporation für die Zeit des Übergangs von der Handelsstadt zur funktional spezialisierten Bürostadt vor. Fahrmeir untersucht die Herkunft und wirtschaftliche Tätigkeit der führenden Amtsträger und er fragt nach Inhalt und Bedeutung der städtischen Rituale. Deutlich wird, dass der wirtschaftliche Erfolg der City zwar dazu beitrug, die Verfassungskontinuität der City zu bewahren, dass aber gleichzeitig die politische Ordnung der City und die Wert- und Zielvorstellungen ihrer Amtsträger die Entwicklung zum Finanzplatz in entscheidender Weise bestimmten. Andreas Fahrmeir ist Heisenberg-Stipendiat am Historischen Seminar der Universität Frankfurt. minar der Universität Frankfurt. von Fahrmeir, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Fahrmeir, geboren 1969, ist Professor für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und unter anderem Herausgeber der "Historischen Zeitschrift".
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Börsenbuchverlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2006
- Crown Publishers
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Beck C. H.
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Plassen Verlag
- Klappenbroschur
- 428 Seiten
- Erschienen 2022
- Börsenbuchverlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Rowohlt Taschenbuch
- perfect -
- Erschienen 1999
- Heyne