
Die Bürger von Wiesbaden: Von der Landstadt zur "Weltkurstadt" (1780–1914) (Stadt und Bürgertum, 6, Band 6)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Bürger von Wiesbaden: Von der Landstadt zur 'Weltkurstadt' (1780–1914)" von Thomas Weichel ist eine historische Untersuchung, die den Aufstieg Wiesbadens von einer kleinen Landstadt zu einer international anerkannten Kurstadt beleuchtet. Der Autor analysiert dabei die sozioökonomischen und politischen Entwicklungen, die diese Transformation ermöglichten. Im Fokus stehen die Rolle und der Einfluss des Bürgertums, das durch wirtschaftliches Engagement und städtische Reformen maßgeblich zum Wandel beitrug. Weichel beschreibt, wie Investitionen in Infrastruktur und der Ausbau von Kureinrichtungen den Tourismus förderten und Wiesbaden zu einem Anziehungspunkt für internationale Gäste machten. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die städtische Entwicklung und die Dynamik des Bürgertums während dieser prägenden Periode bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- hardcover
- 108 Seiten
- Erschienen 2005
- Jan Thorbecke Verlag
- Hardcover
- 149 Seiten
- Erschienen 2014
- Leuenhagen & Paris
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 72 Seiten
- Wartberg